Listenansicht
Kachelansicht
Von Smart Cities über Konfliktforschung bis zu Gravitationswellen: 15 neue Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler kommen ans Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK)

15 neue Fellows aus 12 Ländern kommen für je 3-10 Monate ans HWK nach Delmenhorst. Sie erforschen unter anderem die Kommunikation in "Smart Cities",…

Wissenschaftler als Popstars: Welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen und wie sie diese verändern

Eine Tagung am Hanse-Wissenschaftskolleg befasst sich vom 27.-29.06.2024 mit dem Phänomen der "Popstar-Wissenschaftler" und ihrer Funktion in der…

Von inklusiven digitalen Gesundheitsdiensten über innovative Wissenschaftsmuseen bis zu Unterwasservulkanen: 14 neue Fellows kommen ans Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK)

14 neue Fellows aus 11 Ländern kommen ans HWK nach Delmenhorst. Sie erforschen unter anderem den Ausschluss älterer Menschen von der Nutzung digitaler…

Freiraum und Zusammenarbeit gegen Krisen und Konflikte: Hanse-Wissenschaftskolleg sieht hoher Nachfrage entgegen und engagiert sich in internationalen Netzwerken

Mehr Fellows, mehr öffentliche Besucher: Anlässlich seines Neujahrsempfangs blickt das HWK auf ein Jahr des Wachstums zurück. Für 2024 rechnet es mit…

Deutsche Institutes for Advanced Study streben nach Sichtbarkeit und verabschieden in Delmenhorst Positionspapier

Am 4. und 5. Oktober 2023 kamen Vertreterinnen und Vertreter von 15 deutschen Institutes for Advanced Study (IAS) zum Halbjahrestreffen des Netzwerks…

Vom Hören im Alter bis zur Risikokommunikation in demokratischen Gesellschaften: 16 neue Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler kommen ans Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK)

16 neue Fellows aus 10 Ländern kommen für je 3-10 Monate ans HWK nach Delmenhorst. Sie erforschen unter anderem das Hören im Alter, die Auswirkungen…

Der politische Umgang mit Krisen im 21. Jahrhundert: Zeitenwende, "Business as Usual" oder Durchwursteln?

Eine Fachtagung am Hanse-Wissenschaftskolleg befasst sich vom 28.-29. September 2023 mit der Forschung zum Umgang moderner Gesellschaften mit…

Prothesen fürs Hören und Sehen: Internationaler Workshop und öffentliches Kolloquium bietet Einblicke in aktuelle Forschung zur Neuroprothetik in Oldenburg und Bremen

Vom 19.-22. September 2023 findet am Hanse-Wissenschaftskolleg eine internationale Fachtagung zur interdisziplinären Forschung an künstlichen…

Forschung zu Sehprotesen an der Universität Bremen
Das Hanse-Wissenschaftskolleg trauert um seinen Gründungsrektor

Die Rektorin des Hanse-Wissenschaftskollegs (HWK) Prof. Dr. Kerstin Schill und das Team des HWK trauern um den Gründungsrektor des Delmenhorster…

Postdoc-Programm 2022: Hanse-Wissenschaftskolleg begrüßt sechs neue Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

Sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wurden vom Wissenschaftlichen Beirat des Hanse-Wissenschaftskollegs (HWK) als neue Mitglieder…