Mehr als 200 Gäste feierten am 13.10.2022 im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) nicht nur 25 Jahre Wissenschaftförderung in Delmenhorst, sondern auch ein…
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat bereits Tausende das Leben gekostet und Millionen in Gefahr gebracht. Er hat darüber hinaus Verbindungen…
13 Fellows aus acht Ländern kommen für 3-10 Monate ans Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) nach Delmenhorst. Sie erforschen unter anderem die Fähigkeit…
Fünf Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wurden vom Wissenschaftlichen Beirat des Hanse-Wissenschaftskollegs (HWK) als neue Mitglieder…
Unter Druck und hoher Temperatur bilden sich im tiefen Ozeanboden Kohlenwasserstoffe, die auch ein wesentlicher Bestandteil von Erdöl und Erdgas sind.…
13 neue Fellows aus elf Ländern kommen im zweiten Halbjahr 2021 für 3-10 Monate ans Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) nach Delmenhorst. Sie erforschen…
Der ehemalige Fellow und Artist in Residence am Hanse-Wissenschaftskolleg, der französische Fotograf Christophe Delory, präsentiert seine im Rahmen…
Die Schweizer Künstlerin Sandra Boeschenstein, die von November 2020 bis April 2021 als Artist in Residence am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK)…
Zu seinem digitalen Neujahrsempfang am 5. Februar 2021 zieht das HWK nach dem Corona-Jahr Bilanz: Es war trotz Pandemie gut ausgelastet und musste…
Im zweiten Halbjahr 2020 kommen zwölf neue Fellows aus elf Ländern für 3-10 Monate an das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) nach Delmenhorst. Sie…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Data Protection Declaration und zu uns im Imprint
These cookies are needed for a smooth operation of our website.