Technology & Science

Neue Erkenntnisse in den Naturwissenschaften und der damit verbundene technologische Fortschritt haben großen Anteil an den rasanten Veränderungen unserer Welt. Dabei ist der naturwissenschaftliche und technologische Fortschritt einerseits für die Entstehung einiger der größten Probleme und Herausforderungen verantwortlich, birgt andererseits aber auch das Potential, bestehende Krisen zu meistern oder zumindest einzudämmen. Für einige davon wird der physikalisch-technische Fortschritt eine besonders wichtige Rolle spielen, unter anderem für die sichere Versorgung der Weltbevölkerung mit Energie aus erneuerbaren Quellen, die Verringerung des globalen Pro-Kopf-Energiebedarfs durch effizientere Gerätetechnologie, oder die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser aus nachhaltigen Quellen. Andere Herausforderungen an die Menschheit, sei es die sichere Nahrungsversorgung der Weltbevölkerung, die Bekämpfung von Krankheiten oder die Verfügbarkeit von Bildungsangeboten, sind zwar nicht primär durch physikalisch-technischen Fortschritt zu lösen, können aber dennoch von z.B. verbesserten Kommunikationstechnologien, neuartigen Quantentechnologien oder Materialien, künstlicher Intelligenz und Data Science entscheidend profitieren. Verbesserte Technologien in all diesen Bereichen fußen mittel- und langfristig auch auf Fortschritten in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, so dass Letztere ebenfalls wichtige Beiträge leisten kann, den großen Herausforderungen an die Menschheit zu begegnen.

Mehr im Bereich

Wenn Sie einmal am Hanse-Wissenschaftskolleg gewesen sind, wollen Sie immer wieder an diesen Ort zurück.
Dr. Kamal Hajian (Junior Fellow 2020)

Unter dem Bereichsnamen TECHNOLOGY & SCIENCE subsumiert das Hanse-Wissenschaftskolleg ein breites Spektrum an Themen aus Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und den technischen Disziplinen. Gefördert werden zum einen Projekte zu anwendungsorientierten Fragestellungen, die dazu beitragen, durch technologischen Fortschritt die Lebensbedingungen auf unserem Planeten zu verbessern, Umweltschäden abzuwenden oder zu beheben, oder auf andere Art und Weise den derzeit drängendsten Herausforderungen zu begegnen. Dazu gehörten in der Vergangenheit zum Beispiel Projekte aus der Materialforschung für Batterien oder Solarzellen, zur Turbulenz in der Umgebung von Windkraftwerken, oder zur Stabilität des Energieversorgungsnetzes. Zum anderen ist der Bereich TECHNOLOGY & SCIENCE des Hanse-Wissenschaftskollegs offen für spannende und innovative Grundlagenforschung aus dem gesamten Spektrum der Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, von A wie Atomphysik bis Z wie Zahlentheorie.

Als thematisch breit aufgestelltes Institute for Advanced Study bietet das Hanse-Wissenschaftskolleg außerdem auch ausgezeichnete Voraussetzungen für inter- und transdisziplinäre Forschung, die über den Bereich TECHNOLOGY & SCIENCE hinausgeht. Dazu gehören zum Beispiel Projekte, die politikwissenschaftliche Fragen im Umfeld der Energieforschung analysieren und somit in den Bereich SOCIETY hineinreichen; oder Untersuchungen zum Potential von Salzwassermikroben für die Produktion von Biokraftstoff, die eine Brücke zum Bereich EARTH schlagen.

Regionale Kooperationspartner (Auswahl)

  • Universität Bremen
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Constructor University Bremen
  • Universität Osnabrück
  • Fraunhofer-Institut IFAM, Bremen
  • DLR Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
  • OFFIS – Institut für Informatik, Oldenburg
  • ForWind, Zentrum für Windenergieforschung, Oldenburg, Hannover & Bremen
  • NEXT ENERGY - EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie, Oldenburg

Bewerbungen im Bereich TECHNOLOGY & SCIENCE

Prüfen Sie die besonderen Bewerbungsvoraussetzungen im Forschungsbereich TECHNOLOGY & SCIENCE auf der Seite Bewerbung und lernen Sie das Arbeiten und Leben am Hanse-Wissenschaftskolleg auf den Übersichtsseiten kennen.

Ansprechpartner/-innen

MiPortrait2.jpg
Dr. Michael Kastner
Head of Program TECHNOLOGY & SCIENCE