Die Fellowships des Hanse-Wissenschaftskollegs bieten herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, sich ohne Ablenkung durch den akademischen Alltag auf die Forschung zu konzentrieren, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Disziplinen auszutauschen und von einer vielfältigen und lebendigen Fellowship-Gemeinschaft zu profitieren.
Mit dem Fellowship-Programm fördert das Hanse-Wissenschaftskolleg Wissenschaft und Forschung in den Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, wovon nicht nur der einzelne Fellow, sondern auch die wissenschaftliche Gemeinschaft in den regionalen Forschungseinrichtungen profitiert. Diese Förderung individueller Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler setzt sich aus einer Reihe verschiedener Fellowship-Angebote unterschiedlicher Art und Dauer zusammen.
Die Kernangebote Regular und Junior Fellowships werden derzeit in den vier Forschungsbereichen des HWK angeboten: BRAIN & MIND, EARTH, ENERGY, SOCIETY und der Bereich ARTS & LITERATURE. Beide Arten von Fellowships werden gemäß eines besonderen Bewerbungsverfahrens vergeben. Ergänzende Fellowship-Formate, die besonderen Regeln unterliegen, ergänzen diese. Details finden Sie hier.

Die Details der Regeln, die für diese sowie die übrigen Fellowships gelten, entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht. Bitte beachten Sie, dass sich die Bedingungen kurzfristig ändern können.
Regular Fellowship
Auswahl im Rahmen eines formalen Bewerbungsverfahrens. Dauer: 3-10 Monate. Aufteilung in maximal zwei Aufenthaltsperioden möglich. Voraussetzungen: Abgeschlossene Promotion, die länger als 5 Jahre zurückliegt. Das geplante Projekt muss einem der Forschungsfelder des Hanse-Wissenschaftskollegs zuzuordnen sein. Kooperationen mit Kolleginnen und Kollegen an regionalen Universitäten und Forschungsinstituten sind erwünscht, aber keine Bedingung für eine Bewerbung. Das Fellowship umfasst ein finanzielles Stipendium.
Junior Fellowship
Auswahl im Rahmen eines formalen Bewerbungsverfahrens. Dauer: 3-10 Monate. Voraussetzungen: Promotion innerhalb der letzten fünf Jahre. Das Fellowship umfasst ein finanzielles Stipendium. Im Übrigen gelten die Bedingungen für Regular Fellowships.
Ergänzende Fellowship-Formate
Twin Fellowships
Twin Fellowships erlauben die Nominierung eines zweiten Fellows durch einen aktuellen Regular oder Junior Fellow. Eine direkte Bewerbung ist nicht möglich. Die Aufenthaltsdauer des zweiten Fellows beträgt zwei bis acht Wochen mit dem Ziel der Intensivierung der Zusammenarbeit der Fellowship-Partner zum Wohle des gemeinsamen Projekts.
Associate Fellowship
Kein offenes Bewerbungsverfahren. Das Fellowship wendet sich nur an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Region (Nordwestdeutschland) zur Mitarbeit an ausgewählten Projekten.
Associate Junior Fellowship
Associate Junior Fellows sind Teil des Postdoc-Programms. Es richtet sich nur an regionale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Disziplinen. Die Fellows setzen die Forschungsarbeit an ihren jeweiligen Heimateinrichtungen fort und treffen sich zu Veranstaltungen am Hanse-Wissenschaftskolleg. Das Programm bietet auch weitergehende Fördermöglichkeiten an, z.B. für Konferenzen und Workshops. Dauer: bis zu drei Jahre.
Artist in Residence
Kein offenes Bewerbungsverfahren. Geeignete Kandidaten werden vom Künstlerischen Beirat vorgeschlagen und durch die Rektorin des Hanse-Wissenschaftskolleg ausgewählt. Dauer: variabel (ab 1 Monat) und abhängig vom individuellen künstlerischen Projekt. Das Fellowship umfasst ein finanzielles Stipendium. Im Übrigen gelten die Bestimmungen für reguläre Fellowships.
Writer in Residence
Kein offenes Bewerbungsverfahren. Einladung durch die Rektorin des Hanse-Wissenschaftskolleg und den Vorstand des Projekts "Fiction Meets Science" (FMS). Dauer: variabel.
Postdoc-Programm
Für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wurde am Hanse-Wissenschaftskolleg das Postdoc-Program geschaffen. Es unterstützt begabte Early Career Researcher durch die Förderung einer eigenen akademischen Veranstaltung und die Möglichkeit der Teilnahme an HWK-Veranstaltungen beim Ausbau der eigenen Karriere.
Mitglieder des Programms werden als Associate Junior Fellows geführt (siehe oben). Die Mitgliedschaft im Programm ist auf drei Jahre begrenzt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben an ihrer regionalen Heimatinstitution beschäftigt. Die Bewerbung erfolgt auf eine jährliche Ausschreibung mit einer Bewerbungsfrist Ende Februar.
