Stabilität der Energieversorgung in der Region

Nehmen Sie an der Podiumsdiskussion im Hanse-Wissenschaftskolleg am 16.6.2023 ab 15:00 Uhr teil. Anmeldung nicht erforderlich.

Annual Call 2023

Der jährliche Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für Fellowships ist erschienen. Bewerben Sie sich jetzt!

Forschungsbereich BRAIN & MIND

Im Bereich BRAIN & MIND fördert das Hanse-Wissenschaftskolleg die Erforschung von Gehirn und Geist in den Neuro- und Kognitionswissenschaften sowie verwandten Disziplinen.

Forschungsbereich EARTH

Im Bereich EARTH fördert das Hanse-Wissenschaftskolleg die Erforschung der Erde, der Meere und des Klimas.

Windtunnel mit zwei Wissenschaftlern
Forschungsbereich ENERGY

Im Bereich ENERGY fördert das Hanse-Wissenschaftskolleg die Erforschung neuer Ansätze der Energiegewinnung, -verteilung und -speicherung sowie Grundlagenforschung in Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und den Ingenieurwissenschaften.

Foto: Tulfiqar Ali/Unsplash
Forschungsbereich SOCIETY

Im Bereich SOCIETY fördert das Hanse-Wissenschaftskolleg die sozial-, gesellschafts- und geisteswissenschaftliche Forschung.

Forschungsbereich ARTS & LITERATURE
Forschungsbereich ARTS & LITERATURE

Im Bereich ARTS & LITERATURE fördert das Hanse-Wissenschaftskolleg die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaft, Kunst und Literatur.

Das Hanse-Wissenschaftskolleg

Das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) ist eine gemeinnützige Stiftung der Länder Bremen und Niedersachsen sowie der Stadt Delmenhorst. Als unabhängiges Institute for Advanced Study fördert es exzellente Wissenschaft durch Fellowships für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Künstlerinnen und Künstler und Autorinnen und Autoren aus aller Welt sowie durch wissenschaftliche Veranstaltungen. Es kooperiert dazu mit den Universitäten Bremen und Oldenburg und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen in der Nordwestregion.

Erfahren Sie mehr über das HWK

Das Fellowship-Programm

Das Hanse-Wissenschaftskolleg fördert die Wissenschaften durch Fellowships für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ein Postdoc-Programm speziell für Nachwuchsakademikerinnen und -akademiker und eine projektbezogene Unterstützung von Study oder Focus Groups ergänzen das Förderangebot.

Entdecken Sie das Fellowship-Programm

Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen

Der Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen um Regular und Junior Fellowships ist geöffnet. Informieren sie sich über die Bewerbungsvoraussetzungen und einzureichende Unterlagen.

Informationen zum Bewerbungsverfahren

Erhalten Sie Erinnerungen für zukünftige Calls

Einreichungsfristen

15. Juli 2023, 24 Uhr MESZ

Bewerbung für Regular und Junior Fellowships 

28. Februar 2023, 24 Uhr MEZ

Bewerbung für das Postdoc Programm

 

Lehmkuhlenbusch 4
27753 Delmenhorst

Tel. +49 (4221) 9160 100
Fax. +49 (4221) 9160 199

info[at]hanse-ias.de
www.hanse-ias.de