Hanse Lectures
In der Serie „Hanse Lectures“ werden während der Vorlesungszeit jeweils am letzten Donnerstag im Monat renommierte Sprecherinnen und Sprecher zu Vorträgen und Kooperationsbesuchen eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag findet jeweils ein Abendessen statt, das zum informellen Austausch einlädt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, damit wir das Catering planen können!
Bitte senden Sie eine E-Mail an Dr. Dorothe Poggel, wenn Sie in den E-Mail Verteiler aufgenommen werden möchten oder wenn Sie Vorschläge für zukünftige Vortragende haben. Übrigens: die Lectures umfassen thematisch alle Gebiete, die im Bereich "Brain & Mind" des HWK vertreten sind, also nicht nur Neuro- und Kognitionswissenschaften im engeren Sinne.
Aktuelle und zukünftige Hanse Lectures
Sommersemester 2023
- 1. Juni 2023 - 18.00 Uhr (HYBRID - Präsenz & Online)
Prof. Dr. Remko Soer
Assistant Professor, University Medical Center Groningen-Pain Center & Associate Professor Saxion University of Applied Sciences, The Netherlands
Chronic Pain; symptom or disease? Explaining the role of the autonomic nervous system. - 29. Juni 2023 - 18.00 Uhr (HYBRID - Präsenz & Online)
Prof. Dr. Günther Palm
Professor Computer Science/ Head of the Department of Neural Information Processing, University of Ulm, Germany
Thinking, why and how?
Wintersemester 2023/24
- 26. Oktober 2023 - 18.00 Uhr (HYBRID - Präsenz & Online)
Sprecher/in und Titel in Vorbereitung - Dienstag (!!!) 28. November 2023 - 18.00 Uhr (HYBRID - Präsenz & Online)
Prof. Dr. Niko Busch
Professor Allgemeine Psychologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Mapping the Garden of Forking Paths of Electroencephalography Analysis – How Does Analytic Flexibility Impact the Robustness of Research Findings? - 25. Januar 2024 - 18.00 Uhr (HYBRID - Präsenz & Online)
Sprecher/in und Titel in Vorbereitung