Listenansicht
Kachelansicht
Öffentlicher Vortrag: "Die autoritäre Welle: Wie resilient sind die westlichen Demokratien?"

Prof. Dr. Claus Leggewie (Essen)

Zeit: Montag, 08. Mai 2017, 19:30 Uhr

Ort: Hanse-Wissenschaftskolleg

Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Meeres-und Klimaforscher untersuchen am HWK die klimatischen und ozeanographischen Veränderungen aus dem Südostpazifik

Study Group "Atmosphere-ocean changes in the Southeast Pacific ― from glacial / interglacial to instrumental time-scales"

Kooperationsveranstaltung Fraunhofer-Institut IFAM, Hanse-Wissenschaftskolleg und Automotive Nordwest e.V

Electro mobility in Northwestern Germany - Austausch über Erfahrungen und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis - ein internationaler Workshop am…

Workshop "Electro mobility in Northwestern Germany - Austausch über Erfahrungen und Perspektiven für Wissenschaft und Praxis"

30.- 31. März 2017 im Hanse-Wissenschaftskolleg

Öffentlicher Vortrag: "Neueste Ergebnisse aus der Forschung: Kann das Gehirn Nervenzellen ersetzen?"

OLB-Forum: Prof. Dr. Magdalena Götz

Donnerstag, 17. November 2016, 19,00 Uhr

Schuppen 2 - Eventloft - in der Überseestadt

Hoerneckestraße 23 …

Öffentlicher Vortrag: "Globale und nationale Verantwortung zur Nachhaltigkeit"

Ort: Hanse-Wissenschaftskolleg

Montag,14. November 2016, 19:30 Uhr

Hanse-Wissenschaftskolleg,

Lehmkuhlenbusch 4, Delmenhorst

Öffentlicher Vortrag: "Klimawandel, Flüchtlingspolitik und nationale Verantwortung"

Prof. Dr. Dirk Messner (Bonn),

 

Zeit: Montag,10. Oktober, 19:30 Uhr

Ort: Hanse-Wissenschaftskolleg,

Lehmkuhlenbusch 4, Delmenhorst

Öffentl. Vortrag: "Syrien, Russland und die Auswirkungen auf die Weltordnung"

Prof. Dr. Günter Meyer (Mainz),

 

Zeit: Montag,12. September, 19:30 Uhr

Ort: Hanse-Wissenschaftskolleg

Lehmkuhlenbusch 4, Delmenhorst

Transhumanismus und künstliche Intelligenz: "Der Golem"

Eine Kooperation zwischen und dem Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) und dem Oldenburgischen Staatstheater

Oasen des Lebens in der Tiefsee

Die Ausstellung im HWK zeigt faszinierende Unterwasserfotos von verborgenen Korallenwelten im dunklen Ozean