Dr. Ralph Schumacher 

Humboldt-Universität zu Berlin
Januar 2006 - Oktober 2006 Fellow

Projekte am HWK

  • Januar 2006 - Oktober 2006: Die erkenntnistheoretische Bedeutung optischer Täuschungen. Überlegungen zum Verhältnis von sinnlicher Wahrnehmung und Denken.
Ralph Schumacher

Publikationen (8)

2006
Die prinzipielle Unterbestimmtheit der Hirnforschung im Hinblick auf die Gestaltung schulischen Lernens
ISBN:978-3518293706
Publikation: D. Sturma (Hg.), Philosophie und Neurowissenschaften
Verlag & Ort:Surhkamp, Berlin
2007
Gehirn und Bewusstsein aus philosophischer Sicht
Publikation: K. Sandhoff und W. Donner (Hrsg.), Vom Urknall zum Bewusstsein -Selbstorganisation der Materie
Verlag & Ort:Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Umfang & Seiten:22-27
2006
Hirnforschung und schulisches Lernen
ISBN:978-3-407-25413-9
Publikation: U. Herrmann (Hg.), Neurodidaktik Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen
Verlag & Ort:Beltz, Weinheim
Umfang & Seiten:87-96
2007
Lerne lieber unbewusst
Publikation: Gehirn und Geist
Umfang & Seiten:12, 22-27
2006
Macht Mozart schlau? Die Förderung kognitiver Kompetenzen durch Musik
Publikation: BMBF
Verlag & Ort:BMBF, Berlin
Umfang & Seiten:18,
2006
Pauken mit Trompeten
Publikation: Gehirn und Geist
Umfang & Seiten:10, 59
2007
The Brain is Not Enough. Potentials and Limits in Integrating Neuroscience and Pedagogy
Publikation: Analyse und Kritik 29
Umfang & Seiten:1, 38-46
2006
Wie viel Gehirnforschung verträgt die Pädagogik? Über die Grenzen der Neurodidaktik
ISBN:978-3451057632
Publikation: R. Caspary (Hg.), Lernen und Gehirn. Der Weg zu einer neuen Pädagogik
Umfang & Seiten:12-22