Tagung "Übergänge im Bildungsbereich zwischen pädagogischen Aufgaben und institutioneller Kooperation"

19. - 20. Februar 2017

Veranstaltungsort:

Hanse-Wissenschaftskolleg
Lehmkuhlenbusch 4
27753 Delmenhorst

Veranstalter:

Stadt Delmenhorst
Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum

Organisation:

Siegfried Dreckmann
Stadt Delmenhorst
Rathausplatz 1
27749 Delmenhorst
Tel. 42221 99-2949
E-mail

Einführung


Bildung gilt zunehmend als Schlüsselkategorie zur Lösung
vielfältiger Probleme des sozialen Zusammenlebens in der
Kommune.
Dabei ist es wichtig, den weit gefassten Begriff Bildung
einzugrenzen und auf zentrale und beeinflussbare Aspekte
zu konzentrieren. Im Fokus stehen daher häufig die
Nahtstellen im kommunalen Bildungs- und Sozialsystem:
der Übergang von der Kinderbetreuung in die Schule,
von der Schule in den Beruf, Übergänge innerhalb einer
schulischen Laufbahn, die Vernetzung der sozialen und
schulischen Strukturen bis zur sozialen Integration stark
sozial benachteiligter Gruppen.
Die Aachener Erklärung des Deutschen Städtetages hat
bereits 2007 die kommunale Ebene als Ausgangspunkt für
Bildungsprozesse, in denen über Erfolg oder Misserfolg
von Bildung entschieden wird, erkannt. Städte sollten
demzufolge Bildung als zentrales Feld der Daseinsvorsorge
noch stärker wahrnehmen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten
nutzen.
Die entsprechenden Ausschüsse der Stadt Delmenhorst
haben drei zentrale Handlungsfelder im Bildungsbereich
für die kommenden Jahre ausgemacht.
Einem dieser Handlungsfelder, Übergänge im Kindes- und
Jugendalter, widmet sich diese gemeinsame Tagung der
Evangelischen Akademie Loccum, der Stadt Delmenhorst
und des Hanse-Wissenschaftskollegs.
Ziel ist, unter Einbezug von Wissenschaft und Praxis die
für das Thema notwendige und hilfreiche Öffentlichkeit
zu schaffen und einen Impuls für die Weiterentwicklung
und praktische Ausgestaltung kommunalen Handelns in
diesem Bereich zu geben.

Programm

Donnerstag, 19. Februar 2017

10:30      Begrüßung und Einleitung
                Heidi Müller-Henicz, Hanse-Wissenschaftskolleg
                Siegfried Dreckmann, Stadt Delmenhorst
                Andrea Grimm und Dr. Joachim Lange,
                Evangelische Akademie Loccum
                Grußwort
                Oberbürgermeister Axel Jahnz, Stadt Delmenhorst
11:00      Warum sind Übergänge ein Thema für das kommunale
                Bildungsmanagement?

                Wilfried Lohre, Institut für kommunale Bildung, Köln
                (ehem. Geschäftsführer des Stiftungsverbundes „Lernen vor Ort“)
                Gemeinsame Diskussion
13:00      Mittagessen
14:00     Übergänge gestalten
                einleitende Vorträge im Plenum        
                Übergänge in der frühkindlichen Bildung
                Prof. Dr. Peter Cloos, Universität Hildesheim
                Lern- und Lebenswelt Schule – Übergänge und Hilfesysteme
                Thomas Sprengelmeyer, Fachbereichsleiter Schule,
                Jugend und Sport, Stadt Emden
                Übergang Schule – Beruf
                Heiko Bennewitz, plusquam – Gesellschaft für Beratung
                und systemisches Qualitätsmanagement mbH, Mainz
15:30      Kaffeepause
16:00      Vertiefte Diskussion in Arbeitsgruppen
                AG 1 Übergänge in der frühkindlichen Bildung
                Dr. Hans Böhmann, Chefarzt Kinderklinik, Klinikum Delmenhorst
                Prof. Dr. Peter Cloos, Universität Hildesheim
                Kerstin Scharf/Julia Thase, Brückenjahrteam der Stadt Delmenhorst
                Gerlinde Schmidt-Hood, Netzwerkmanagerin, nifbe
                (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung
                und Entwicklung), Nordhorn
                Rudolf Mattern, Fachbereichsleiter Jugend, Familie,
                Senioren und Soziales, Stadt Delmenhorst
                Erwin Drefs, Geschäftsführer, Lebenshilfe Delmenhorst
                und Landkreis Oldenburg, Sprecher der Trägerarbeitsgemeinschaft
                der Kindertagesstätten in Delmenhorst
                Moderation: Siegfried Dreckmann
                AG 2 Lern- und Lebenswelt Schule – Übergänge und Hilfesysteme
                Thomas Sprengelmeyer, Fachbereichsleiter Schule, Jugend und Sport,
                Stadt Emden
                Arnold Eckardt, Fachbereichsleiter Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur,
                Stadt Delmenhorst
                Moderation: Andrea Grimm
                AG 3 Übergang Schule – Beruf
                Matthias Welp, Übergangsmanagement, Stadt Oldenburg
                Susanne Steininger, MaßArbeit GmbH, Landkreis Osnabrück
                Heiko Bennewitz, plusquam – Gesellschaft für Beratung und
                systemisches Qualitätsmanagement mbH, Mainz
                Hartmut Günnemann, Geschäftsführer, Kreishandwerkerschaft
                Delmenhorst/Oldenburg-Land
                Carola Brunotte, Bereichsleiterin, Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
                Moderation: Dr. Joachim Lange
18:00      Abendessen
19:00      Bildungsverläufe von der zweiten bis zur siebten Jahrgangsstufe,
                der Übergang nach der Grundschule in einer Verlaufsperspektive

                Prof. Dr. Hartmut Ditton, Ludwig-Maximilians-Universität, München
                Anschließend informeller Austausch

Freitag, 20. Februar 277

09:00      Warum sollten sich Kommunen um Übergänge kümmern?
                Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim
                Michael Fedler, Landkreis Osnabrück, Geschäftsführer,
                Transferagentur Niedersachsen „Lernen vor Ort“
                Kaffeepause
                Diskussion mit 
                Axel Jahnz, Oberbürgermeister, Stadt Delmenhorst
                Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim
                Michael Fedler, Landkreis Osnabrück,
                Geschäftsführer, Transferagentur Niedersachsen „Lernen vor Ort“
                Carola Brunotte, Bereichsleiterin, Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
                Arnold Eckardt, Fachbereichsleiter Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur,
                Stadt Delmenhorst
                Hartmut Günnemann, Geschäftsführer, Kreishandwerkerschaft
                Delmenhorst/Oldenburg-Land
                Erwin Drefs, Geschäftsführer Lebenshilfe Delmenhorst und
                Landkreis Oldenburg
                Heiko Bennewitz, plusquam – Gesellschaft für Beratung und
                systemisches Qualitätsmanagement mbH, Mainz
                Moderation: Andrea Grimm und Dr. Joachim Lange
12:30      Mittagessen und Ende der Tagung

Anreiseinformationen

Anreiseinformationen erhalten Sie unter http://www.h-w-k.de/menue-oben/anfahrt.html