@OER inklusive - Chancen der Digitalisierung für den Umgang mit Heterogenität nutzen

November 25 - 26, 2019

Venue:

Hanse-Wissenschaftskolleg
Lehmkuhlenbusch 4
27753 Delmenhorst

 

Organizers:

  • Prof. Dr. Frank J. Müller
    University of Bremen

 

Im Rahmen der Arbeitstagung „@OERinklusive – Chancen der Digitalisierung für den Umgang mit Heterogenität nutzen“ soll ausgehend von den Erfahrungen mit staatlich finanzierten freien Bildungsmaterialien in Norwegen mit Stakeholder_innen aus Politik, Schulverwaltung, Forschung und Schulpraxis diskutiert werden, wie in Deutschland vorhandene Ressourcen gebündelt werden können und wie auf den Erfahrungen, Inhalten und der Software aus Norwegen aufgebaut werden kann.

Die Diskussionsgrundlage bildet dabei die Veröffentlichung „Chancen und Herausforderungen kommunal finanzierter frei verfügbarer Bildungsmaterialien (OER) am Beispiel Norwegens – ein Weg zu mehr Inklusion?“ https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16993

Die Tagungssprache ist Deutsch. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Die Zahl der Teilnehmer_innen ist aus Platzgründen begrenzt.
Anmeldungen bitte per Mail an Thurid Werner twerner[at]h-w-k.de.
Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

The workshop "@OERinklusive - Chancen der Digitalisierung für den Umgang mit Heterogenität nutzen" (@OERinclusive - Using the Opportunities of Digitisation for Dealing with Heterogeneity) will discuss with stakeholders from politics, school administration, research and school practice how existing resources in Germany can be bundled and how the experiences, content and software from Norway can be built upon, based on experiences with state-financed open educational resources in Norway.

The discussion will be based on the publication "Opportunities and Challenges of State-financed Open Educational Resources: The Norwegian model – a way to more inclusion?" https://osf.io/preprints/socarxiv/7325g/

Programm