5. Dezember 2019

Veranstaltungsort:

Hanse-Wissenschaftskolleg
Lehmkuhlenbusch 4
27753 Delmenhorst

 

Organisation:

  • Prof.Violeta Dinescu
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Dr. Roberto Reale
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

 

Unter dem Titel Chopin, Feuer und Glocken findet am 5. Dezember ab 19 Uhr im Hanse-Wissenschaftskolleg ein Konzert mit dem rumänischen Pianisten Sorin Petrescu statt. Mit einem äußerst vielseitigen Programm wird Petrescu einen Bogen von der Eleganz der Klaviermusik Chopins über mythische Unterwasserwelten und dem Feuer spanischer Tänze spannen, bis hin zu George Enescus zukunftsweisendem Carillon Nocturne, das mit seinen Imitationen von Glockenklängen nicht weniger verzaubernd wirkt.

Sorin Petrescu ist als Pianist in allen Musikgenres und -epochen zu Hause. Aufgrund einer langjährigen Kooperation zum Institut für Musik an der Universität Oldenburg ist er regelmäßig im HWK zu Gast.  Seit Jahrzehnten setzt er sich solistisch und als Mitglied des Trio Contraste gemeinsam mit Ionut Bogdan Ştefanescu (Flöte) und Doru Roman (Schlagzeug) insbesondere für die Musik unserer Zeit ein. Viele zeitgenössische Komponisten und KomponistInnen haben Ihm Werke gewidmet und er war an unzähligen Uraufführungen neuer Werke beteiligt. Seine künstlerische Tätigkeit ist durch eine enge Zusammenarbeit und einen regen Austausch mit den Komponisten und KomponistInnen unserer Zeit geprägt.

Die Oldenburger Universitätsprofessorin Prof. Violeta Dinescu wird vor dem Konzert in einem Vortrag in die Stücke des Abends einführen.

Um Anmeldung an Sabine Friedrichs wird gebeten: sfriedrichs@h-w-k.de oder telefonisch 04221-9160-117.