Fachveranstaltung

Wasserstoff: Lösung oder Herausforderung?

14. April 2025

Claas Schott, H2BX-Wasserstoff für die Region, Bremerhaven

Klimawandel, Umweltschutz, nachhaltiges Handeln und wirtschaftlich und unabhängige Entwicklung sind Schlagwörter in immer wieder auftauchen. Wasserstoff steht im Zentrum der aktuellen Diskussionen um eine nachhaltige Energiezukunft. Als möglicher universell einsetzbarer Energieträger und Basis für den sauberen Ersatz für fossile Brennstoffe scheint er eine Lösung für die drängenden Herausforderungen des Klimawandels zu sein. Besonders grüner Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird, bietet Potenzial zur Reduktion von CO₂-Emissionen in Bereichen wie der Industrie, Mobilität und Energieversorgung.

Gleichzeitig stellen die Produktion, die Speicherung und der Transport von Wasserstoff technische und wirtschaftliche Hürden dar, die gelöst werden müssen, um seine breite Anwendung zu ermöglichen. Die Energieeffizienz der Wasserstoffherstellung und die Kosten für Infrastrukturinvestitionen sind wesentliche Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Dieses Spannungsfeld zwischen Lösungsansatz und bestehenden Hindernissen macht Wasserstoff zu einem spannenden Stoff für die Energiewende, dessen Potenziale und Risiken sorgfältig betrachtet bzw. gegeneinander abgewogen werden müssen.

Zeitraum
14. April 2025 | 19:30 Uhr
Sprache
Deutsch
Veranstaltungsort
Hanse-Wissenschaftskolleg
Lehmkuhlenbusch 4
27753 Delmenhorst
Hörsaal u. ONLINE auf https://hanse-ias.de/digital
Barrierefreiheit
barrierefrei
Organisatoren
Dr. Hans-Christian Schröder, Delmenhorster Universitäts-Gesellschaft e.V.
Bijan Kafi, Hanse-Wissenschaftskolleg
Art der Veranstaltung
Öffentlicher Vortrag in Zusammenarbeit mit der Delmenhorster Universitäts-Gesellschaft e. V.

Weitere Informationen

Der Redner

Der Dipl.-Ing. (FH) Claas Schott war von 2005 bis 2016 in der Offshore Windenergie-Branche tätigt. Er war von der Idee bis zur Realisierung weltweiten in verschiedensten Projekten involviert. Seit 2016 ist er wissenschaftlich technischer Angestellter an der Hochschule Bremerhaven. Claas Schott ist Ideengeber, Gründungsmitglied und seit der Gründung im November 2016 auch Vorsitzender von H2BX – Wasserstoff für die Region Bremerhaven e.V.. Mit über 115 Mitgliedern ist H2BX in kurzer Zeit ein starkes Netzwerk rund um die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstofftechnologie geworden. H2BX macht es möglich, dass Ideen mit weiteren Partnern und Kooperationen verwirklicht werden.