Die Kulturredaktion des NordwestRadios und das Hanse-Wissenschaftskolleg haben im Frühjahr 1999 ein gemeinsames Projekt namens "Wissenschaft im Radio" ins Leben gerufen. Beteiligt ist jetzt die Delmenhorster Universitätsgesellschaft. Im Rahmen dieses Projekts finden im Vortragssaal des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst öffentliche Vorträge von prominenten Wissenschaftlern statt, die aufgezeichnet und zeitversetzt im NordwestRadio ausgestrahlt werden (Frequenzen: UKW 88,3MHz und 95,4MHz).
Montag, 10. Dezember 2007, 20:00 Uhr
Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer (Universität Köln)
"Zuviel des Guten? Zum Zusammenhang von Wohlstand und Glück"
Sendung am 23.12.2007, 19:05 - 20:00 Uhr
Montag, 7. Januar 2008, 20:00 Uhr
Dr. Evelyn Ferstl ( University of Sussex , U.K. )
"Gehirn und Sprache: Wie aus Wörtern eine Welt entsteht"
Sendung am 20.01.2008, 19:05 - 20:00 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Delmenhorster Universitätsgesellschaft finden folgende Vorträge statt:
Montag, 11. Februar 2008, 20:00 Uhr
Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Präsident der Universität Oldenburg)
"Perspektive der Hochschul- und Forschungslandschaft Nordwest"
Ort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, D-27753 Delmenhorst
Der Eintritt ist FREI! Die Vorträge sind ÖFFENTLICH! Beginn: 20:00 UHR
Nähere Auskünfte bei:
NordwestRadio, Kulturredaktion: Dr. Thomas Kleinspehn, 28323 Bremen
Telefon: +49-(0)421-246-1447, Fax: +49-(0)421-246-1053
E-Mail: kleinspehn[at]t-online.de oder bei
Hanse-Wissenschaftskolleg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Uwe Opolka
Telefon: +49-(0)4221-9160-109, Fax: +49-(0)4221-9160-199
E-Mail: uopolka[at]h-w-k.de