Prof. Dr. Thomas Junker, Universität Tübingen
Er spricht über das Thema
"Stammt der Mensch vom Affen ab?"
Zeit: Montag, 12. Januar 2009, 20:00 Uhr
Ort: Hanse Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4
27753 Delmenhorst
Es gibt vielleicht keine andere Frage, die häufiger an Biologen gerichtet wird, wenn es in der Öffentlichkeit um die Evolution der Menschen geht.
Und doch zögern viele Wissenschaftler, eine eindeutige Antwort zu geben. Denn was stellt sich z.B. der Fragende genau unter einem Affen vor? Immerhin umfasst die Ordnung der Primaten, d.h. die Tiergruppe, die im Deutschen umgangssprachlich als ‚Affen’ bezeichnet wird, mehr als 200 heute lebende und viele ausgestorbene Arten. Andererseits verbirgt sich hinter der Frage nach der Affenabstammung eine zentrale Frage, auf deren Antwort die Menschen seit langem warten und Wissenschaftler sich seit mehr als zwei Jahrhunderten um eine Antwort bemühen.
Es gehört zu den großen Erfolgen der Evolutionsbiologie, dass mittlerweile eine überzeugende und präzise Antwort möglich ist.
Der Vortrag von Prof. Junker wird zeigen, worin die scheinbar unüberwindlichen Schwierigkeiten bestanden, die zu jahrzehntelangen erbitterten Kontroversen führten, und wie es schließlich zur überraschenden Auflösung des Rätsels um die Herkunft der Menschen aus dem Tierreich kam.
Prof. Dr.rer. nat. Thomas Junker studierte an der Universität Freiburg Pharmazie, anschließend schloss er 1989 sein Promotionsstudium an der Universität Marburg ab. Es folgten Auslandsaufenthalte an der Correspondence of Charles Darwin in Cambridge (England) und am Department of the History of Science der Harvard University (Cambridge, Mass.).
2001 habilitierte er sich an der Fakultät für Biologie an der Universität Tübingen und ist dort seit 2006 apl. Professor.
Prof. Dr. Thomas Junker ist Mitglied im wissenschaftl. Beirat der Giordano Bruno Stiftung zur Förderung des evolutionären Humanismus. Seine forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Evolutionstheorie und die biologische Anthropologie.
Wie immer werden die "Hanse-Vorträge" vom NordwestRadio aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt. Sendetermin für den hier angekündigten Vortrag ist der 25.01.2009.
Nächster HANSE-VORTRAG im Winter 2009 in Zusammenarbeit mit dem NordwestRadio im Rahmen von "Wissenschaft im Radio":
Montag, 9. Februar 2009
Prof. Dr. Martin Brüne (Bochum)
"Was macht uns psychisch krank? – Antworten der evolutionären Medizin"
Alle Vorträge sind öffentlich, sie finden jeweils um 20:00 Uhr im Vortragssaal des Hanse-Wissenschaftskollegs statt. Der Eintritt ist frei.