Wissenschaft im Radio

Hanse – Vorträge zum Thema "Evolution"

 

Prof. Dr. med. Martin Brüne, LWL Klinik Bochum

Was macht uns psychisch krank? – Antworten der evolutionären Medizin

Zeit: Montag, 09. Februar 2009, 20:00 Uhr
Ort:  Hanse Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4
         27753 Delmenhorst

Psychische Krankheiten nehmen kontinuierlich zu. Mittlerweile stehen sie an vierter Stelle aller gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass bis 2020 Depressionen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit sein wird.
Sind wir also unweigerlich ein Volk der Depressionen?
Für das Verständnis psychischer Krankheiten, zu denen auch die Depression zählt, ist nicht nur das Wissen über die individuelle ontogenetische Entwicklung unverzichtbar, sondern ebenso entscheidend, die genetischen und biologischen Umstände des Erlebens und Verhaltens in einen überindividuellen, stammesgeschichtlichen Kontext zu stellen. Welche Herausforderungen sieht dabei die moderne evolutionär ausgerichtete Psychiatrie beim Umgang mit der "Volkskrankheit" Depression?
In seinem Vortrag am Hanse-Wissenschaftskolleg wird der Neurologe und Psychiater Prof. Dr. Brüne für diese rapide Zunahme neuropsychiatrischer Störungen Erklärungsansätze der Medizin aufzeigen. Er wird einen Bogen spannen zu den Erklärungen der "alten" Psychiater des ausgehenden 19. Jhd. und den damit zusammenhängenden fatalen Folgen wie z.B. der negativen Eugenik, also der Reduzierung unerwünschter Erbanlagen.
Welche Rückschlüsse lassen sich aus den Erkenntnissen ziehen, etwa im Hinblick auf zukünftige Prävention psychischer Störungen? Wie kann sich der Mensch auf Lebensveränderungen und Belastungen vorbereiten, welche Schutzfaktoren können entwickelt werden, um die seelische Gesundheit zu fördern? Auf diese zentralen Fragen wird Prof. Brüne abschließend versuchen, eine Antwort zu geben.

Prof. Dr.med. Martin Brüne
studierte von 1982 bis 1988 Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 1989 erfolgte die Promotion und im Anschluss die Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. 2000 habilitierte sich Martin Brüne mit dem Thema "Evolutionsbiologische Aspekte psychotischer Störungen am Beispiel Erotomanie". Von Nov. 2002 bis Okt. 2003 war er Research Fellow am Centre for the Mind, Australian national University & University of Sydney.
Seit 1998 ist Prof. Brüne Oberarzt an der LWL Universitätsklinik für Psychiatrie an der Ruhr-Universität Bochum.
Seine Forschungsschwerpunkte sind soziale Kognition und Verhalten sowie evolutionäre Psychopathologie.

Der Vortrag ist öffentlich, er findet um 20:00 Uhr im Vortragssaal des Hanse-Wissenschaftskollegs statt. Der Eintritt ist frei.

Wie immer werden die "Hanse-Vorträge" vom NordwestRadio aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt. Sendetermin für den hier angekündigten Vortrag ist der 22.02.09.

zurück