Vortragsreihe der Delmenhorster Universitäts-Gesellschaft in Kooperation mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg

Wie hart trifft der Klimawandel Delmenhorst

Dr. Michael Schirmer, Bremen

Zeit: Montag, 08.Juni 2009, 20:00 Uhr
Ort:  Hanse Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4
        
27753 Delmenhorst

Die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft und unsere Generation ist der Klimawandel. Das Klima ändert sich weltweit. In den nächsten Jahrzehnten muss sich die Welt auf einen enormen Temperaturanstieg einstellen und damit verbunden auf enorme Überschwemmungen, extreme Stürme und Dürre. Das Klima ändert sich auch in Deutschland, verbunden insbesondere in Norddeutschland mit steigendem Hochwasser, intensiveren Schädlingsplagen in der Landwirtschaft und weitreichenden Schäden durch Starkregenfälle und Orkane.

Der 3. Sachstandsbericht des "Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zeigt auf, dass ca. 2/3 der Erwärmung seit der vorindustriellen Zeit bis heute menschengemacht sei und nur 1/3 natürlichen Ursprungs.
Deichhauptmann Dr. Michael Schirmer wird in seinem öffentlichen Vortrag im Hanse-Wissenschaftskolleg nach einer kurzen Darstellung der aktuellen globalen Klimaentwicklung die regionalisierten Prognosen für Deutschland und die Region Unterweser vorstellen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Folgen veränderter Temperaturen und Niederschlagsverteilung für die norddeutsche Landschaft, Prognosen und Konsequenzen für Natur und Küstenschutz sind weitere Themenschwerpunkte des Referenten.
Nach seinem Studium an der Universität Hamburg war der Diplombiologe Dr. Michael Schirmer von 1976 bis 2009 Hochschullehrer für Gewässerökologie an der Universität Bremen. Seit Anfang der 90er Jahre intensivierte er verstärkt seine interdisziplinäre Forschung über die Folgen des Klimawandels für Norddeutschland, insbesondere für den Küstenraum und den Küstenschutz. Seit 2004 ist Dr. Schirmer Verbandsvorsteher ("Deichhauptmann") des bremischen Deichverbandes am rechten Weserufer. Dessen gegenwärtig größte Aufgabe ist es, den neuen "Generalplan Küstenschutz Niedersachsen/Bremen" umzusetzen.

Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

zurück