27. August 2009
im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK), Lehmkuhlenbusch 4,
27753 Delmenhorst
14:00 bis 18:30 Uhr
Wie kann man eine noch bessere Vernetzung der Logistikaus- und –Fortbildung in der Metropolregion Bremen- Oldenburg erreichen, und wie lässt sich dabei die wechselseitige Abstimmung der betrieblichen, akademischen und militärischen Ausbildungsträger in der Region verbessern?
Diesen Leitfragen stellen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des 7. Hanse-Forum "Logistik III" im Hanse-Wissenschaftskolleg. Nach zwei sehr erfolgreichen Foren in den Jahren 2007 und 2008, wo es zunächst um das gegenseitige Kennenlernen, um Vernetzung und die Präsentation von Logistik-Forschungsprojekten geht, streben die Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Militär jetzt die Optimierung der Zusammenarbeit an.
Konkret sollen dabei Bedingungen, Möglichkeiten und auch mögliche Barrieren einer qualifizierten Ausbildung und Nachwuchsförderung im Bereich Logistik für die Metropolregion Bremen-Oldenburg ausgelotet werden.
Rund 40 Vertreter namhafter Wirtschaftsunternehmen der Region, hochrangige Offiziere der Bundeswehr und Repräsentanten aus Politik und Verwaltung, darunter Oberbürgermeister Patrick de la Lanne, werden sich zu diesen Inhalten im Hanse-Wissenschaftskolleg austauschen und nach konstruktiven Wegen und neuen Formen für eine erfolgreiche zukünftige Zusammenarbeit suchen.
Kooperationspartner des 7. Hanse-Forum "Logistik III" sind dieses Mal neben dem HWK die Logistikschule und Logistikbrigade der Bundeswehr sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Delmenhorst.
<link fileadmin dateien hanse-forum-2009-logistik-iii_programm_aktuell__2__01.pdf download>Programm