Hanse-Vorträge

Programm März bis Juni 2009

Ein Projekt des Hanse-Wissenschaftskollegs, der Wissenschaftsredaktion des NordwestRadios und der Delmenhorster Universitätsgesellschaft.
Die Vortragsmitschnitte werden im NordwestRadio (ein Programm von Radio Bremen und NDR) zeitversetzt gesendet und zwar jeweils am Sonntag von 19:05 bis 20:00 Uhr  (UKW 88.3/95.4 MHz).

Ort:   Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4,
          27753 Delmenhorst-Deichhors
t

Zeit:  Beginn jeweils 20:00 Uhr, die Vorträge sind öffentlich,
          Eintritt ist frei

Montag, 9. März 2009, 20:00 Uhr

Prof. Dr. Ben Godde (Bremen)
"Demenzprävention durch lebenslange körperliche und geistige Aktivität"
HWK in Zusammenarbeit mit der Delmenhorster Universitätsgesellschaft e.V.

Montag, 23. März 2009, 20:00 Uhr

Dr. Andreas Schick (Heidelberg)
"Das Gewaltpräventionsprojekt 'Faustlos' in Delmenhorster Grundschulen und Kindergärten – ein Evaluationsbericht"
HWK in Zusammenarbeit mit der Delmenhorster Universitätsgesellschaft e.V.

Montag, 20. April 2009, 20:00 Uhr

Manfred Meyer-Schwinkendorf (Bremen)
"Unterwegs zum Präventionsstaat"
HWK in Zusammenarbeit mit der Delmenhorster Universitätsgesellschaft e.V.

Montag, 11. Mai 2009, 20:00 Uhr

Prof. Dr. Reimar Lüst (Hamburg)
"Über die Entstehung des Universiums"
HWK in Zusammenarbeit mit dem NordwestRadio im Rahmen von "Wissenschaft im Radio"

Montag, 8. Juni 2009, 20:00 Uhr

Deichhauptmann Dr. Michael Schirmer (Bremen)
"Wie hart trifft der Klimawandel Delmenhorst?"
HWK in Zusammenarbeit mit dem NordwestRadio im Rahmen von "Wissenschaft im Radio"

zurück